Meine Hobbys

Nach eigener lehrreicher Erfahrung habe ich mich entschlossen, Tierhalter zu beraten und aufzuklären, die mich über meine Homepage erreichen.

 

Diabetes, Blasen- und Harnwegserkrankungen, chronisches Nierenversagen sind die häufigsten Probleme, die durch Trockenfutter entstehen.

 

Viele fragen sich bestimmt:


Wird jede mit Trockenfutter ernährte Katze an Diabetes oder einer Harnwegserkrankung sterben?

 

Natürlich nicht! Aber viele Katzen sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen.

 

Geht mal in eine Tierklinik oder zum Tierarzt eurer Wahl, ihr werdet mit Sicherheit auf Katzen treffen, die am Blasenkatheter und/oder an einer Infusion hängen, oder wegen Diabetes behandelt werden.

 

Für mich ist es wirklich schwer zu ertragen, wie Menschen ihren „Lieblingen“ eine so ungesunde Ernährung zukommen lassen, angefüllt mit hohem Gehalt an Kohlenhydraten, pflanzlichem Eiweiß, totgekocht und denaturiert.

 

Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Großteil der Krankheiten bei Katzen auf die Ernährung zurückzuführen ist.

 

Katzen stammen ursprünglich aus der Wüste und decken ihren Wasserbedarf normalerweise nur über die Beutetiere ab.

 

Sie sind nahezu strikte Fleischfresser (Carnivoren) und  fressen niemals (oder ganz selten - Ausnahmen bestätigen immer die Regel) die Innereien einer Maus und benötigen nur verschwindend geringe Mengen an Kohlehydraten.

 

Stattdessen wird das Fell der Maus verspeist, das als Ballaststoff und zur Anregung der Darmtätigkeit dient. Die Nahrung der Katze besteht damit aus 93% Eiweiß tierischem Ursprungs.


Getreide steht nicht auf dem natürlichen Speiseplan von Katzen. Sie brauchen es schlichtweg nicht und können es auch, wenn überhaupt, nur sehr schwer verstoffwechseln.

 

Über Fell, Knochen, Federn, etc. nimmt die Katze in der Natur auch Ballaststoffe zu sich. Ballaststoffe lassen sich gut über geraspeltes Gemüse abdecken. Der Anteil sollte allerdings im Durchschnitt nur wenige % der Mahlzeit ausmachen.

 

Dieses Futter holt sich die Katze mit ca. sechs bis zwölf Mäusen/kleinen Vögeln oder Insekten, täglich – wenn sie denn Auslauf hat und in einem Gebiet mit Wiesen, Feldern und Wäldern lebt.

 

Aber viele Katzen leben in Wohnungen und Städten und da sieht es mit dem natürlichen Nahrungsangebot selbstverständlich schlecht aus.

 

Katzen die dann ausschließlich Trockenfutter bekommen, müssten - wenn man es genau nimmt - 3 Teile Wasser trinken bei einem Teil Trockenfutter, um den Wasserhaushalt/Kreislauf stabil zu halten.

 

Schafft es eines eurer Tiger???

 

Bei 100g TroFu, 300ml Wasser zu trinken???

 

Das ist also ein sehr wichtiges Thema; vor allem für Kater mit ihrer langen und schmalen Harnröhre!

 

Da Katzen als, ehemalige Wüstentiere, wie bereits beschrieben, freiwillig nicht viel Wasser trinken, wird der Urin ständig zu stark konzentriert, der ph-Wert verschiebt sich und Blasengries und Blasensteine können entstehen.

 

Ein weiterer Schwerpunkt sind die pflanzlichen Stoffe inindusitriell hergestellter Tiernahrung (also handelsübliche Dosen aus dem Supermarkt), denn auch die enthält viel zu viel Kohlenhydrate, nicht nahrhafte Schlachtabfälle (Augen, Euter, Borsten, Federn, Krallen, Klauen, Hufe, Lunge usw.)  und kaum mehr als 4% "nahrhaftes" Muskelfleisch.

 

Natürlich bleibt zu erwähnen, dass Nassfutter allemal besser ist als Trockenfutter - aber auf Dauer betrachtet belastet nicht artgerechte Nahrung trotz allem den Verdauungstrakt und die ausscheidenden Organe mehr als wirklich notwendig.

 

Ich bin nicht grundsätzlich GEGEN Industrienahrung - weil auch nicht alle Katzen mögen rohes Fleisch (wenn sie es nie kennengelernt haben) .

 

Ich bitte nur jeden verantwortungsbewußten Tierhalter, sich mit den Inhaltsangaben auf den Verpackungen zu beschäftigen.

 

Ein guter Futtermittelhersteller deklariert seine Zutaten OFFEN - schreibt alle Zusätze ehrlich aufs Ettikett.

 

Natürlich sind diese Futterdosen auch etwas hochpreisiger. Aber je nahrhafter der Inhalt desto gesünder.

 

Und wenn man bedenkt, was man sich an Tierarztkosten sparen kann.....

 

......demnächst geht´s weiter.....